Über Roadmap Velo

Nach dem Bundesbeschluss Velo und dem Veloweggesetz erwartet die Bevölkerung, dass die Qualität der Velowege verbessert wird. Das Velofahren soll sicherer und attraktiver werden sowie der Zugang und die Akzeptanz des Velos als Verkehrsmittel verbessert werden.

Weil der Bund im Bereich Veloverkehr nur begrenzt aktiv sein kann und darf, muss diese Aufgabe von Bund, Kantonen, Gemeinden sowie weiteren Organisationen und Privaten gemeinsam wahrgenommen werden. Mit der Roadmap Velo sollen die Aktivitäten der verschiedenen Akteurinnen und Akteure sichtbar gemacht und noch besser aufeinander abgestimmt werden.

Dieses von unserem Partner Swiss Bike Park produzierte Video illustriert perfekt die Zielsetzungen der Roadmap Velo.

Was ist die Roadmap?

Die Roadmap steht für einen partnerschaftlichen Prozess aller Akteurinnen und Akteure im Veloverkehr. Statt mit schwerfälligen Förderprogrammen soll der Veloverkehr mit gut abgestimmten Massnahmen, direkter Kommunikation und kurzen Wegen zwischen den Stakeholdern und dem Bund vorangebracht werden. Die Roadmap ist kein Top-Down-Masterplan, sondern das Abbild eines dynamischen Prozesses, der von der Eigeninitiative der Akteure lebt. Diese können Projekte selbstständig vorantreiben, aber auch zusammenarbeiten, um von Synergien zu profitieren und gemeinsamen Anliegen zum Durchbruch zu verhelfen.

Akteurinnen und Akteure der Roadmap Velo

Das System Velo

Die Roadmap Velo zielt darauf ab, das System Velo zu verbessern. Damit ist gemeint, dass nicht nur die Qualität und Sicherheit der Veloinfrastrukturen im Fokus stehen, sondern auch alle anderen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Velo im Alltag und in der Freizeit verbessert werden. Dies beinhaltet beispielsweise auch die Verfügbarkeit der Fahrzeuge; Informationen über das Angebot und den Betriebszustand des Velowegnetzes; Dienstleistungen rund um das Velo, Grundlagen zur Unterstützung von Umsetzungsbehörden und weiteres.

Mehr, weiter und öfter

Gemäss den Schweizerischen Verkehrsperspektiven 2050 steigen die mit dem Velo gefahrenen Wege und Kilometer bis 2050 um rund das Doppelte. Die letzten Jahre bescherten dem Velo einen grossen Aufschwung. Mit dem Rückenwind des Veloweggesetzes strebt die Roadmap Velo bis 2035 eine Verdopplung der mit dem Velo zurückgelegten Kilometer und Wege gegenüber 2021 an. Die Massnahmen der Akteurinnen und Akteure sollen dazu beitragen, dass die Menschen in der Schweiz mehr, weiter und öfter Velofahren.

Bis 2035 sollen die mit Velos gefahrenen Wege und Kilometer verdoppelt werden (Basis Mikrozensus Mobilität und Verkehr).
Akteurinnen und Akteure

Wir heissen eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteure willkommen, die mit ihrem Engagement in den vier Handlungsfeldern der Roadmap Velo das System Velo verbessern.

Aktiv engagiert für das System Velo

Tragen Sie dazu bei, dass in der Schweiz bis 2035 mehr Kilometer und Wege mit Velos gefahren werden. Wir bringen das Rad gemeinsam mit Ihnen in Bewegung und zeigen auf, wo in der Schweiz inspirierende und motivierende Projekte das System Velo verbessern.

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.