Die Lichtsignalanlage regelt auf beiden Seiten der Baustelle das Einbahnregime des motorisierten Verkehrs. (Foto: Urs Walter)
Wenn Baustellen Velowege blockieren, kann es für Velofahrende zu gefährlichen Situation in beengten Verhältnissen kommen. Die Baustelle auf der Alten Winterthurerstrasse in Dietlikon zwischen den Kreuzungen mit dem Tiergartenweg im Norden und der Klotenerstrasse im Süden machte den Veloweg im Oktober 2025 temporär unbenutzbar. Eine Verflechtung mit dem schnellen motorisierten Verkehr auf der Ausserortsstrecke (Tempo 80) war aus Sicht Verkehrssicherheit nicht vertretbar. Um dem Veloverkehr trotzdem eine sichere Verbindung zur Verfügung zu stellen, grenzte der Kanton Zürich eine Fahrspur für die Velofahrenden ab. Für den motorisierten Verkehr wurde eine Einbahnregelung mit Lichtsignalanalage eingerichtet.
Diese einfach umzusetzende Lösung erspart Velofahrenden bei Baustellen den Mischverkehr mit dem motorisierten Verkehr oder mühsame Umwege. Es ist sehr erfreulich und vorbildlich, dass hier auf einer Kantonsstrasse die Verkehrssicherheit den verdienten hohen Stellenwert erhielt.
Zum Thema Veloführung bei Strassenbaustellen bietet der Kanton Zürich ein Merkblatt an, das für alle Beteiligten hilfreich ist: Link
Die Lichtsignalanlage regelt das Einbahnregime des motorisierten Verkehrs auf beiden Seiten. Die Velofahrenden haben freie Fahrt. (Foto: Urs Walter)
Die Führung über die Fahrbahn ermöglicht die durchgehende sichere Velo-Fahrt. (Foto: Urs Walter)
Die Rückführung der Velofahrenden von der abgetrennten Fahrspur auf den Radweg (Foto: Urs Walter)
Schlagen Sie es für die Rubrik «Infrastruktur des Monats vor».