Zum ersten Mal in der Schweiz wurde ein Sicherheitsstollen für den Veloverkehr geöffnet.

In der Nähe des berühmten Creux-du-Van, zwischen Neuenburg und dem Val-de-Travers, führt die Straße H10 durch das Dorf Brot-Dessous und durchquert den Berg im Tunnel von La Clusette. Vor den Sanierungsarbeiten an diesem Tunnel fuhren Velofahrende zusammen mit dem motorisierten Verkehr in der Hauptröhre, aber seit dem 1. März 2025 dürfen Velofahrende und zu Fuss Gehende den neu gebauten Sicherheitsstollen benutzen. Zum ersten Mal in der Schweiz dient der Sicherheitsstollen eines Tunnels nicht nur der Sicherheit der Strassenbenutzenden.
Dieser Tunnel für den Langsamverkehr ist 940 Meter lang und etwa drei Meter breit. Um die Koexistenz zu fördern, sind zwei Fahrspuren auf dem Boden markiert: eine für den Fussverkehr und eine für bergauf fahrende Velos. Sechs grosse Notausgänge verbinden den Strassentunnel mit dem Sicherheitsstollen.
Der Stollen bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern ist auch wesentlich leiser. «Hier in der Ruhe fühlt man sich besser. Früher, als wir mit den Autos fahren mussten, war es etwas weniger entspannt.», sagt Jérôme, ein Velofahrer, den wir im Tunnel angetroffen haben.
Das Projekt berücksichtigt die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung. «Fast 90 % des ausgebauten Gesteins wurde und wird für Projekte des « services des ponts et chaussées » wiederverwendet», teilt die Gemeinde Val-de-Travers in ihrer Pressemitteilung mit. Darüber hinaus besteht der Belag des Sicherheitsstollen aus umweltfreundlichem Beton. Durch die Installation von Solarzellen können 90 % des Stromverbrauchs des Tunnels gedeckt werden.



