Velokonferenz Schweiz Massnahme publiziert am 21. Mai 2024, aktualisiert am 22. Mai 2024

Gute Veloinfrastruktur

Eine Infrastruktur für Alle. Bilder für den Paradigmenwechsel

Velokonferenz Schweiz
Visualisierung städtische Hauptachse

So soll es sein

Damit viele Velo fahren, braucht es eine sichere, attraktive und möglichst vom Motorfahrzeugverkehr getrennte Veloinfrastruktur. Die Velokonferenz Schweiz zeigt, wie diese aussehen kann. Die Visualisierungen sind mit Quellenangabe frei verwendbar.

Velofahrende, die auf Radwegen in einem Stadtraum fahren Velofahren für alle dank guter Infrastruktur
Velofahrende, die auf Radwegen in einem Stadtraum fahren Velofahren für alle dank guter Infrastruktur
Velofahrende, die auf Radwegen in einem Stadtraum fahren Velofahren für alle dank guter Infrastruktur
Velofahren für alle dank guter Infrastruktur

Was ist eine gute Veloinfrastruktur? Die Velokonferenz Schweiz zeigt von städtischen Boulevards bis hin zu Quartierstrassen eine Vielzahl von Beispielen. Das Gemeinsame ist: Die Infrastruktur richtet sich an die ganze Bevölkerung. Denn nur mit einer guten Infrastruktur kann man die Potenziale des Veloverkehrs ausschöpfen.

Links

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.