Bundesamt für Strassen (ASTRA), SchweizMobil Neuigkeiten Artikel publiziert am 25. April 2025
3. Nationale Tagung Velofachstellen

Am 20. März 2025 ist die 3. Nationale Velofachstellentagung erfolgreich über die Bühne gegangen.

Bundesamt für Strassen ASTRA
Tagung Velofachstellen 2025

Das Jahrestreffen der Velo-Fachstellen aller Kantone sowie der grössten Städte wurde von SchweizMobil im Auftrag des Bundesamt für Strassen ASTRA im Haus des Sports in Ittigen veranstaltet.

Rund 100 Teilnehmende aus fast allen 26 Kantonen sind in Bern zusammengekommen, um sich über den Zwischenstand bei der Umsetzung des Veloweggesetzes auszutauschen. Die kantonalen und städtischen Velofachstellen gaben einen Einblick in den Stand der Planung und Umsetzung. Wichtigste Erkenntnis ist: Alle Kantone haben mit der Planung der offiziellen Velowegnetze begonnen. In den Kantonen und Städten werden aber auch laufend Infrastruktur-Projekte umgesetzt. Dabei gibt es neben grösseren Projekten, die viel Zeit und Ausdauer benötigen, auch viele Ideen und Umsetzungen von kleinen, schnell zu realisierenden Projekten, sogenannten «Quick Wins».

An der Tagung wurde auch das neue «Handbuch Velobahnen» des ASTRA vorgestellt.

Veloverkehr attraktiveren - von der Strategie zur Umsetzung

Ein Highlight war die inspirierende Keynote von Stefan Bendiks von Artgineering (Brüssel und Graz), zur Gestaltung städtischer bzw. von Verkehrsräumen. Stefan Bendiks zeigte anhand von Beispielen aus den Benelux-Staaten und Graz auf, welche Rolle das Velo bei der Gestaltung dieser Räume hat und wie wichtig Perspektivenwechsel in der Infrastruktur-Planung sind. Das Referat eröffnete den Teilnehmenden der Fachstellentagung neue Perspektiven und machte Mut, in der Planung Neues auszuprobieren.

Hier gelangen Sie zum Interview mit Stefan Bendiks.